SST – Sea Surface Temperature 2015
Die globalen SSTs, also die Meerwassertemperaturen 1 Meter unter Wasser, waren im Jahr 2015 durch ein deutliches EL NINO Warming-Signal sowie durch die seit 2013/14 bekannte und auch bis etwa September 2015 andauernde starke Warmwasseranomalie im Nordpazifik, bekannt als “The Blob”, rekordwarm, weil beide Warmwasseranomalien simultan stattfanden und sich überlappten. Da in 2016 der warme EL NINO in einen kalten LA NINA umschlagen könnte und sich der “Blob” im Pazifik abzuschwächen scheint, dürften die globalen SSTs in diesem Jahr einen deutlichen Satz nach unten machen:
NINO 3.4 – Gebiet (Pazifik)
Das für die globalen Temperaturen wichtige NINO 3.4-Gebiet im zentralen Pazifik zeigt eine langsame Abkühlung seit Jahrzehnten, allerdings mit einem deutlichen EL NINO-Signal im Jahr 2015, welches den letzten großen EL NINO sogar noch überbietet:
Die NHK
Die NHK entsprechend mit Erwärmung durch “The Blob” und EL NINO:
Die SHK
Der Nordatlantik
Der Südatlantik
Der Südatlantik zeigt ohne “The Blob” und ohne EL NINO im Pazifik keine großen Trends und anhaltend Stagnation:
Der Pazifik
Der Pazifk zeigt durch EL NINO und “The Blob” einen besonders starken Ausschlag nach oben:
Der Nordpazifik
Der Nordpazifik, Heimat des “Blobs”, zeigt eine markante Erwärmung nach Jahren der Stagnation. Diese kurzzeitige Erwärmung hat ihren Höhepunkt überschritten – der Blob scheint sich abzuschwächen:
Der Südpazifik
Der Südpazifik zeigt Stagantion ab etwa 2000, welche nur durch den aktuellen EL NINO kurzzeitig unterbrochen werden dürfte:
Der Indische Ozean
Der Indische Ozean zeigt eine schleichende Erwärmung:
Der Arktische Ozean
Auch der Arktische Ozean zeigt eine langsame Erwärmung:
Der Südliche Ozean