Kälteeinbruch mit erstem Schnee: 27./28. Oktober 2018
(Quelle)
Der Wetterlagen-Klassiker für Schneefälle in Süddeutschland: Ein Kaltlufteinbruch nach Westeuropa transportiert in der Höhe milde und feuchte Luftmassen über die Alpen nordwärts, die über der kalten Grundschicht aufgleiten. Je nachdem, wie weit sich die milde Luft nach Norden ausbreitet, kann es aber auch regnen. Die Grenze zur kalten Luft lag im Allgäu: Östlich davon gab es Regen bis in gr0ße Höhen, westlich davon bis an den Bodensee hinunter Schneefall. Ab 500-600 Meter wurde es weiß. Die obige Wetterkarte zeigt mit blauen Flächen Schneefall, grün bedeutet Regen und orange Schneeregen.
Wir konnten auf dem Höchsten, dem höchsten Punkt des Bodenseekreises, mit eisigem Wind aus Nordost und Schneeverwehungen “echtes” Winterfeeling erleben.
Der Wetterlagen-Klassiker für Schneefälle in Süddeutschland: Ein Kaltlufteinbruch nach Westeuropa transportiert in der Höhe milde und feuchte Luftmassen über die Alpen nordwärts, die über der kalten Grundschicht aufgleiten. Je nachdem, wie weit sich die milde Luft nach Norden ausbreitet, kann es aber auch regnen. Die Grenze zur kalten Luft lag im Allgäu: Östlich davon gab es Regen bis in gr0ße Höhen, westlich davon bis an den Bodensee hinunter Schneefall. Ab 500-600 Meter wurde es weiß. Die obige Wetterkarte zeigt mit blauen Flächen Schneefall, grün bedeutet Regen und orange Schneeregen.
Wir konnten auf dem Höchsten, dem höchsten Punkt des Bodenseekreises, mit eisigem Wind aus Nordost und Schneeverwehungen “echtes” Winterfeeling erleben.