IPCC: Das Ende der Weltklimaberichte

Die Weltklimaberichte des IPCC als internationales, zwischenstaatliches Gremium für den Klimawandel stehen infolge schwerer Kritik (Climategate) und nahezu komplett falschen Prognosen der aktuellen realen Temperaturentwicklung (96,7% der Modelle liegen daneben) offenbar kurz vor dem Aus:

Spiegel Online ließ am 13. Oktober 2013 verlauten, dass der IPCC künftig sehr wahrscheinlich keine Weltklimaberichte mehr schreiben will:

“Ob es einen weiteren Uno-Klimareport geben werde, entscheide man frühestens in zwei Jahren, erklärte der IPCC in Batumi. Doch es deutet viel darauf hin, dass der fünfte IPCC-Bericht (…) der letzte große Sachstandsbericht der Uno übers Klima gewesen ist. Der IPCC habe seinen Auftrag erledigt, stellte das Wissenschaftsmagazin “Nature” bereits fest. (…) Statt der großen Klimaberichte erwägt der IPCC dem Vernehmen nach, kleinere Reports zu einzelnen Umweltfragen herauszugeben.”

Zudem gebe es weiter:

“das Problem der sogenannten grauen Literatur – also jener wissenschaftlichen Dokumente im Klimareport, die nicht von Experten begutachtet worden waren.”

Das Aus der IPCC-Klimaberichte scheint demnach sehr wahrscheinlich.