Arktis: Meereisvolumen von 2012 bis 2016 verdreifacht: Die AMO schaltet auf kalt!
Die Gegenüberstellung der Karten mit der Ausbreitung und der Dicke der arktischen Meereisflächen zeigt von August 2012 bis August 2016 – also in nur 4 Jahren – eine Verdreifachung des mehrjährigen, mind. 1,5 m dicken Meereises in der Arktis wieder auf das Durchschnittsniveau der Jahre 2004 bis 2013 (graue Linie, rechte Grafik):
Betrachten wir nicht das Meereis-Volumen sondern die tatsächliche Ausbreitung des Meereises (extend), so zeigt sich ein starker Zusammenhang zwischen dem Beginn der natürlichen Warmphase der AMO ab etwa 1995 und der Abnahme des Meereises mit einem Rekord-Tief 2007:
Damit reiht sich die o.g. Studie in eine Fülle von weiteren wissenschaftlichen Arbeiten ein, die einen signifikanten Zusammenhang zwischen den durch die Sonne angetriebenen Ozeanströmungen und dem Erdklima sehen:
Variations in regional precipitation and temperature have long been determined to be strongly correlated with natural oceanic-atmospheric circulation patterns, or oscillations. The Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO), Pacific Decadal Oscillation (PDO), North Atlantic Oscillation (NAO), and El Niño-Southern Oscillation (ENSO) have all been found to significantly influence changes in surface air temperature and rainfall (climate) on decadal and multi-decadal scales, and these natural ocean oscillations have been robustly connected to changes in solar activity. (Quelle)
Da die Sonnenaktivität aktuell in ein neues Grand Solar Minimum fällt, und die AMO von einer natürlichen Warmphase in eine Kaltphase kippt…
… dürfte es noch spannend werden, wohin die Meereis-Reise der Arktis in den nächsten Jahren tatsächlich geht. Der Temperaturabfall des Nordatlantiks hat zumindest schon ab 2010 begonnen und wurde als auffällige “Kaltwasseranomalie im Nordatlantik” schon oft in den Medien diskutiert. Wie Wetter-Online berichtete, sei über die Kaltwasseranomalie wenig bekannt – dabei liegt doch der Zusammenhang zwischen der AMO und der beobachteten Kaltwasseranomalie seit 2010 auf der Hand: Die AMO schaltet auf KALT:
Die Reise eines Segelschiffes, welches in diesem Sommer mit einer Crew von Klimaexperten die Arktis umfahren will um auf die Erwärmung der Arktis und das schwindende Meereis hinzuweisen, steckt zumindest immer öfter im dicken Eis fest und kämpft mit Eisbergen,…
… so dass es während diverser Ausweichmanöver wegen des Eises zu einer Zick-Zack-Route des Segelschiffes “Northabout” kommt, welche live im Internet verfolgt werden kann:
(Quelle)
Für die Klimaexperten scheint das eisige Meereis offensichtlich sehr überraschend zu sein…