*UPDATE* Aktiver Sonnenfleck AR 1748

Der mächtige solare Teilchenstrom vom X-Flare am 15. Mai 2013 ging zwar größtenteils aufgrund der noch nicht exakt erdexponierten Lage des Sonnenfleckes AR1748 an der Erde vorbei; ein schwacher Ausläufer wird die Erde am 17. Mai aber doch noch erreichen und macht Vorfreude auf mehr (der grüne Kreis markiert die Lage der Erde – die volle Animation findet man in unseren Links unter Sonnenaktivität oder direkt in der Quellenangabe):

(Quelle)


Grund für die rege Aktivität dieses Sonnenfleckes ist seine chaotische Polarität, wie das Magnetogramm mit den weißen Regionen dicht neben den schwarzen Regionen zeigt:


Je unterschiedlicher die magnetischen Pole eines Fleckes / einer Fleckengruppe sind, desto wahrscheinlicher ist ein “magnetischer Kurzschluss” der dann Flares produziert:

• Nordhalbkugel: Weiß (lokaler magn. Nordpol) / Schwarz (lokaler mag. Südpol)

• Südhalbkugel: Schwarz (lokaler mag. Südpol) / Weiß (lokaler magn. Nordpol)

Morgen lohnt daher ein Blick auf den KP-Index. Für Polarlichter in Deutschland reicht es aber glaub ich noch nicht, auch wenn er bereits Stufe 4 erreicht hat: Der KP-INDEX.